Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Unterwegs in Sachsen-Anhalt

Staffel 8 Folge 4 - Melanie Busse und ihr “Kraftort” Tangermünde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tangermünde - eine der schönsten Kleinstädte Deutschlands! Fachwerkhäuser schmücken die Innenstadt und Cafés laden zum Schlemmen ein; wie im Bilderbuch ist es hier, sagen manche Besucher. Die Natur ringsherum und die Elbe als wichtigster Fluss mit Radweg locken jährlich Tausende Touristen nach Tangermünde.

Wer dort übernachten möchte, findet im Schlosshotel Tangermünde einen Ort für Erholung und Entspannung. Das Wellnesshotel von Melanie Busse feiert in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen und empfängt Gäste aus ganz Deutschland sowie aus dem Ausland. Was das Besondere an ihrem Haus ist und warum man Tangermünde unbedingt besuchen sollte, erzählt sie im Podcast.

Staffel 8 Folge 3 - Matthias Poeschel und die Stadt Aschersleben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

2010 fand die Landesgartenschau in Aschersleben in Kombination mit der „Internationalen Bauausstellung (IBA)“ statt – und veränderte das gesamte Stadtbild: Grüne Parkanlagen, Gartenträume, Kunstwerke im öffentlichen Raum und die Grafikstiftung Neo Rauch… und vieles mehr!
In Aschersleben erleben Besucher Geschichte, Kunst, Kultur und Freizeit. Matthias Poeschel kennt seine Heimatstadt besonders gut und erzählt, warum die Stadt für ihren (Thüringer) Majoran bekannt ist und was die Geschichte der Stadt eigentlich mit Berlin zu tun hat. Spannend und unerwartet!
(Hinweis: Die Folge wurde im Mai 2025 aufgezeichnet.)

Staffel 8 Folge 1 - Ronny Große und Enrico Scheffler über das neue Harzer Musical “Walpurga”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sachsen-Anhalt kann sich in diesem Jahr über einen neuen Besuchermagneten im Harz freuen: Ab Juni wird im modernisierten Harzer Bergtheater Thale das Musical WALPURGA aufgeführt. Ein hochkarätiger Cast, eine moderne neue Bühne, mehr Zuschauerplätze und sanierte Anlagen auf dem Gelände sollen ab Sommer Tausende neue Besucher anlocken.

Wer vor Ort ist, sollte unbedingt den Hexentanzplatz besuchen, der ebenfalls mit neuen Attraktionen auf kleine und große Gäste wartet. Der Blick ins Bodetal und die Natur ringsherum machen den Besuch in Thale zu einem einmaligen Erlebnis und laden Wanderer, Familien und Harzfans zum Urlaub ein!

Staffel 7 Folge 7 - Andreas Meling über Wernigerode im Harz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Spricht man mit Freunden und Bekannten über Wernigerode, so war schon fast jeder Gast einmal in der wunderschönen Fachwerkstadt im Harz. Kein Wunder, denn Wernigerode und Schierke sind beliebt bei Wanderfreunden, Familien und Harzfans. Aber die Stadt bietet auch charmante Cafés mit leckerem Kuchen sowie diverse Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Angebote.

In Wernigerode wird auch das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben: Wie Touristen helfen können, den Wald aufzuforsten, und welche Bedeutung der Naturpark Harz ringsherum hat, erzählt Andreas Meling im Podcast.

Staffel 7 Folge 6 - Direktorin Barbara Steiner über das Bauhaus Dessau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

1919 wurde das Bauhaus in Weimar gegründet, 1925 kam die Schule nach Dessau in Sachsen-Anhalt. Warum Dessau? Dr. Barbara Steiner, selbst Kunsthistorikerin, spricht über die historischen Meilensteine des Bauhauses, über die Herausforderungen und Chancen.

Architektur, Handwerk und Kunst waren die stützenden Elemente der Gestaltungsschule, die die Stadt Dessau bis heute mit ihren vielen originalen Bauhausbauten prägt und im Gesamtensemble zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Staffel 7 Folge 5 - Künstler über Thomas Müntzer und 500 Jahre Bauernkrieg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Graphic Novel und eine Plastik über Thomas Müntzer: Lucie Göpfert und Hermann Grüneberg sind Künstler*innen und beschäftigen sich derzeit mit einem historischen Thema, das auch das heutige Sachsen-Anhalt geprägt hat - 500 Jahre Bauernkrieg und damit zusammenhängend das Leben von Thomas Müntzer, Reformator aus Stolberg.

Wie kann man so ein eher schweres Thema an Besucher vermitteln? Wer war Müntzer und wie wird man ihm künstlerisch gerecht? Unsere Folge ist diesmal etwas anders, aber ebenso spannend wie aufklärend. Die fertige Kunst wird ab 2025 in Allstedt zu sehen sein. Parallel dazu laufen bereits Ausstellungen zum Gedenken an Müntzer und den Bauernkrieg im ganzen Land.

Staffel 7 Folge 4 - Clemens Aulich führt das Luftfahrtmuseum Wernigerode

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Traum vom Fliegen und die Technik dahinter begeistert viele Menschen seit Hunderten Jahren. Clemens Aulich hat aus seinem Hobby ein touristisches Highlight im Harz gemacht: Er eröffnete bereits 1999 das Luftfahrtmuseum in Wernigerode – seither strömen Gäste aus dem In- und Ausland in die Hangars, um die spannenden Exponate zu bestaunen.

Welche Raritäten dort ausgestellt sind, wie man selbst zum „Piloten“ werden kann und warum Hollywood bereits bei ihm angefragt hat, erzählt Clemens in der neuen Podcast-Folge von „Reiseland Sachsen-Anhalt“.

Staffel 7 Folge 3 - Christian Otto lässt als Domkantor den Magdeburger Dom erklingen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bereits seit 1228 gibt es in Magdeburg einen Dom-Chor. Diese musikalische Tradition und Geschichte führt Christian Otto nun als amtierender Domkantor weiter. Neben den Chorproben in verschiedenen Altersgruppen sitzt er fast täglich an der Orgel und übt das beeindruckende Instrument.

Was ihn nach Magdeburg gelockt hat und welchen Stellenwert die Dommusik für den Kirchenmusiker und für die Kirchenlandschaft hat, erklärt Otto in der aktuellen Podcast-Folge.

Staffel 7 Folge 2 – Mit Jan Braunsberger die Urlaubsregion Mittelelbe entdecken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Urlaubsregion Mittelelbe ist perfekt für Familien geeignet: Denn hier gibt es Natur pur, tolle Radwege, spannende Wanderwege, kulturelle Höhepunkte an der Straße der Romanik, Spiel und Spaß sowie Kulinarik in Magdeburg und weitere familiäre Ausflugsspots wie das Straußenland Nedlitz.

Die Region ist sehr vielfältig und kann auf eine historisch einmalige Vergangenheit zurückblicken: Die „Salzige Tour“ führt über zum Teil uralte Handels- und Salzstraßen, auf denen einst Salz über weite Strecken transportiert wurde, von Staßfurt über Bernburg und Schönebeck sowie Magdeburg nach Zielitz und über Egeln zurück ins Staßfurter Revier.

Über diesen Podcast

Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen.

Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was man sich in ihrer Umgebung unbedingt anschauen sollte.
Ganz bestimmt ist der eine oder andere Geheimtipp mit dabei. Seid gespannt! Sachsen-Anhalt ist echt schön, echt grün, echt besonders und echt um die Ecke gelegen.

von und mit IMG Sachsen-Anhalt

Abonnieren

Follow us