Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Unterwegs in Sachsen-Anhalt

Staffel 6 Folge 2 – Melissa Schmidt und der Reiterhof Dammkrug Güssefeld

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

40 Pferde, Ponys und ganz viel Natur: Auf dem Reiterhof Güssefeld in der Altmark können kleine und große Gäste Urlaub machen und natürlich das Reiten lernen. Willkommen sind sowohl Anfänger als auch erfahrene Reiter. Was man in der Region alles zu Pferde erleben kann und welche Ausflugsziele besonders sehenswert sind, verrät Melissa Schmidt im Podcast.

Staffel 6 Folge 1 – Sascha Bütow und Sachsen-Anhalts Geschichte und das Mittelalter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dr. Sascha Bütow vom Zentrum für Mittelalterausstellungen in Magdeburg kennt sich als Historiker bestens mit der Geschichte Sachsen-Anhalts aus. Unser echt schönes Bundesland ist Kernland deutscher Geschichte – warum ist das so? Und an welchen Orten kann man die Vergangenheit noch heute erlebbar spüren? Ein Podcast über spannende Orte und bewegende Menschen. Der Reiseland-Podcast wird in dieser Staffel moderiert von Grit Bümann.

Staffel 5 Folge 6 – Christian Laase und der moderne Seminarhof in der Altmark

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Altmark ist nichts los? Weit gefehlt! Hier ist ein ganz moderner Erholungsort für Gäste entstanden: “Wundervolles, ökologisches Retreat Hotel, Tiny Houses & Zelte, Natur, Spa & biologisches Restaurant für Yogagruppen, Gesundheitstourismus und Unternehmen”, so beschreiben es die Betreiber auf ihrer Website. Was genau dahinter steckt, erklärt Christian Laase im Podcast.

Staffel 5 Folge 5 – Bruder Jakobus und das Kloster Huysburg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Nähe von Halberstadt liegt das Kloster Huysburg, ein Ort der Ruhe und Einkehr. Bruder Jakobus, einer der sechs dort lebenden Mönche, erzählt im Podcast über die besondere Lebensweise, Pilgern in Sachsen-Anhalt und Gastfreundschaft, eine zentrale Aufgabe der Benediktinermönche.

Staffel 5 Folge 4 – Doreen Walter und die Welterbestadt Quedlinburg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 17. Dezember 1994 wurden in Quedlinburg der Stiftsberg mit Stiftskirche und Schloss, das Westendorf, die Altstadt und die Neustadt, der Münzenberg sowie St. Wiperti durch die UNESCO zum universellen Erbe der Menschheit erklärt. Quedlinburg steht seitdem auf der Liste des Weltkulturerbes. Was man neben Fachwerkhäusern, Kultur und Geschichte noch in der Stadt im Harz entdecken kann, erzählt Marketing-Chefin Doreen Walter in unserer neuen Podcast-Folge.

Staffel 5 Folge 3 – Mark Lange und die Stadt Halle (Saale)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Stadt Halle (Saale) hat im Wettbewerb um das geplante "Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation" überzeugt und den Zuschlag bekommen. 2028 soll das Zentrum eröffnet werden und auch einen Besucherzuwachs bringen. Wer bis dahin die Saale-Stadt im Süden des Landes schon besuchen möchte, kann sich auf eine grüne, vielfältige und spannende Stadt reich an Kultur freuen. Stadtmarketing-Chef Mark Lange spricht im Podcast mit Maximilian Metz über Halles schönste Ecken, Must-sees und ganz persönliche Tipps.

Staffel 5 Folge 2 – Sophia Tymnik und der Elberadweg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als Geschäftsführerin von Elbe Rad Touristik kennt sich Sophia Tymnik bestens aus, wenn es ums Radfahren hierzulande geht. Die Magdeburgerin liebt den Elberadweg seit sie klein ist und unternimmt mit ihrer Familie auch in der Freizeit gerne Radtouren. Im Podcast gibt sie Tipps zu den besten Routen, spricht über Zweirad-Trends und sagt, was man bei einer längeren Radtour unbedingt dabei haben muss.

https://echtschoensachsenanhalt.de/podcast/

Staffel 5 Folge 1 – Bettina Pfaff und die Arche Nebra

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Den Auftakt in der 5. Staffel des Podcast “Reiseland Sachsen-Anhalt” macht Bettina Pfaff, Geschäftsführerin der Kulturbetriebe Burgenlandkreis und damit Leiterin des Besucherzentrums Arche Nebra. Dieses wird derzeit bis Ende Juni 2023 modernisiert. Was Gäste ab dem Sommer dort alles erleben, sehen und lernen können, verrät Bettina Pfaff im Gespräch mit Moderatorin Barbara Weinert-Nachbagauer. Außerdem sprechen die beiden über das Sonnenobservatorium Goseck, ein weiteres Highlight für BesucherInnen.

https://echtschoensachsenanhalt.de/podcast/

Staffel 4 Folge 6 – Andreas Ohse und Sachsen-Anhalts Industriekultur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast in der sechsten Folge des Podcast “Reiseland Sachsen-Anhalt” ist Andreas Ohse, Vorsitzender des Vereins Mitteldeutsche Gesellschaft für Industriekultur. Als eine der traditionsreichsten Industrieregionen Europas war das heutige Territorium Sachsen-Anhalts immer wieder Heimat bahnbrechender Innovationen, vom ersten Farbfilm oder der ersten Kunstfaser der Welt bis zum Beginn der klassischen Moderne in der Architektur. Auf der Kohle-Dampf-Licht-Route kann man spannende Orte noch heute erkunden. Verbunden mit den technischen und industriellen Aspekten erleben Besucher bei der Erkundung auch viel Natur und Kultur. Zudem stellt der Strukturwandel eine große Herausforderung für die Region dar.

https://echtschoensachsenanhalt.de/podcast/

Staffel 4 Folge 5 - Anke Triller und die FrauenOrte Sachsen-Anhalt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast in der fünften Folge des Podcast “Reiseland Sachsen-Anhalt” ist Anke Triller, seit Ende 2019 Koordinatorin des Projekts FrauenOrte Sachsen-Anhalt. Insgesamt 52 dieser Orte in 37 Städten und Gemeinden gibt es, die von bemerkenswerten Frauen erzählen - mal in Museen, mal auf Gedenktafeln oder auch bei geführten Rundgängen. Wie die FrauenOrte mit dem Tourismus im Land verknüpft sind, erzählt Anke Triller im Gespräch. Außerdem verrät sie ihre ganz persönlichen Tipps und Geschichten über historische Frauen.

https://echtschoensachsenanhalt.de/podcast/

Über diesen Podcast

Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen.

Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was man sich in ihrer Umgebung unbedingt anschauen sollte.
Ganz bestimmt ist der eine oder andere Geheimtipp mit dabei. Seid gespannt! Sachsen-Anhalt ist echt schön, echt grün, echt besonders und echt um die Ecke gelegen.

von und mit IMG Sachsen-Anhalt

Abonnieren

Follow us