Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Unterwegs in Sachsen-Anhalt

Staffel 4 Folge 4 – Mirko Gutjahr und magische Orte in Sachsen-Anhalt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast in der vierten Folge ist Mirko Gutjahr, seit kurzem Leiter der Museen in Eisleben und Mansfeld. Im Podcast spricht “der Buddler” - wie er sich auf Twitter nennt - über archäologische Funde in Sachsen-Anhalt und deren Bedeutung. Seine persönliche Leidenschaft zur Archäologie ist dabei stets spürbar. Als Experte spricht er über magische Orte in Sachsen-Anhalt und erklärt, warum unser Bundesland eine wahre Goldgrube für Archäologen ist. Und er verrät, ob Luther eigentlich an Magie glaubte.

https://echtschoensachsenanhalt.de/podcast/

Staffel 4 Folge 3 – Luise Böhme und die Weinregion Saale-Unstrut

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast in der dritten Folge ist Luise Böhme, die 51. Gebietsweinkönigin von Saale und Unstrut. Besonders am Herzen liegt ihr, die nördlichste Weinanbauregion Deutschlands in Sachsen-Anhalt - aber auch über die Grenzen hinaus - noch bekannter zu machen. Saale-Unstrut hat nicht nur edle Tropfen zu bieten, sondern zahlreiche kulturelle Höhepunkte wie das Welterbe Naumburger Dom sowie weitere echt schöne Ausflugsziele für Groß und Klein. Welche Aufgaben sie als Weinkönigin hat, wie sie die Region nach außen repräsentiert und welche Geheimtipps sie hat, erzählt Luise Böhme im Podcast.

Staffel 4 Folge 2 – Kevin Mölzner und das Europa-Rosarium Sangerhausen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die weltgrößte Rosensammlung befindet sich in Sachsen-Anhalt! Im Europa-Rosarium Sangerhausen wird ein vielfältiges Erbe an Rosenarten erhalten und gepflegt. Eine wahre Pracht für alle Sinne! Warum die historische Rosen-Anlage im Harz so einzigartig ist, erzählt der Chefgärtner des Rosariums, Kevin Mölzner, im Podcast. Außerdem gibt es noch ein paar Rosen-Pflegetipps und weitere Event-Höhepunkte wie „Rose trifft Kunst“ zu erleben. Das Europa-Rosarium ist übrigens Teil der Gartenträume Sachsen-Anhalt, die insgesamt 50 historische Parks und Gärten zählen.

Staffel 4 Folge 1 – Thomas Bauer Friedrich und das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Bauer-Friedrich ist Direktor des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale). Das beeindruckende Gebäude ist mehr als ein reines Kunstmuseum, sondern überrascht auch mit einer spannenden Geschichte und Architektur. Dieses Miteinander aus Alt und Neu, findet der Museumsleiter besonders faszinierend. Nicht umsonst hat sich das Kunstmuseum Moritzburg zu einem der bedeutendsten deutschen Museen für die Klassische Moderne entwickelt. Die Sammlung des Hauses wird dem Betrachter außergewöhnlich präsentiert, erzählt Bauer-Friedrich. Schubladen spielen dabei keine Rolle. Das ist einzigartig, nicht nur für Sachsen-Anhalt. Besonders in der Saalestadt gibt es eine agile, kreative Kunstszene, die sich immer neu erfindet. Die Verbundenheit zur Region ist auch dem Kunstkenner eine Herzensangelegenheit. Was ihr im Kunstmuseum Moritzburg erleben und sehen könnt, erfahrt ihr in unserer aktuellen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Anhören!

Staffel 3 Folge 7 – Annemarie Kock und Barrierefreiheit beim Reisen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Annemarie Kock kam zum Studium der Rehabilitationspsychologie nach Stendal. Dort entschied sie, dass die Stadt in der Altmark einen festen Platz in ihrem Herzen verdient.
Die 34-Jährige ist beim Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.V. angestellt und hilft anderen Betroffenen, ihren Alltag mit Handicap zu bewältigen. Ihre Erfahrungen als blinde Frau hat sie in ihrem neuen Buch „Jetzt kommt Licht ins Dunkel“ gesammelt niedergeschrieben. Über ihr Leben und die täglichen Herausforderungen spricht sie auch in ihrem eigenen Podcast “Annes Blick auf die Welt der Sehenden”.

Staffel 3 Folge 6 – Katja Köhler und die Faszination Luther

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Katja Köhler ist ein Multitalent. Die studierte Diplom-Kauffrau für Tourismuswirtschaft ist in ihrem zweiten Leben nicht nur als Darstellerin der Katharina von Bora bekannt, sondern auch Leiterin der Museumspädagogik der Stiftung Luthergedenkstätten. Ihre Mission: Sie will Geschichte in all ihrer Form erlebbar machen.
Im Gespräch mit Barbara Weinert-Nachbagauer erzählt sie, wie es ist Katharina von Bora zu spielen, warum diese Zeit der Reformation etwas ganz Besonderes ist und wie Kindern spielerisch ein wertvoller Zugang zu einem der wichtigsten Kapitel unser Kulturgeschichte vermittelt werden kann.
Wenn ihr erfahren möchtet, wie der kleine Mönch aus Wittenberg mit tatkräftiger Unterstützung seiner mutigen Frau Katharina und vielen anderen Weggefährten die damalige Welt veränderte, dann hört doch einfach mal rein.

Staffel 3 Folge 5 – Sibylle Sperling und “In the middle of Nüscht”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sybille Sperling ist Autorin und Journalistin. Als waschechte Berlinerin verschlug es sie vor 12 Jahren nach Stendal. Anfangs ahnte sie nicht, wie groß der Kulturschock tatsächlich sein würde. Im Gespräch mit Barbara Weinert-Nachbagauer erzählt sie, wie sie aus der Not eine Tugend machte und damit auch den Grundstein für ihr erstes Buch “In the middle of Nüscht” legte. In diesem „Entschleunigungsbuch“ nimmt sie den Leser an die Hand und erzählt auf unterhaltsame und heilende Weise über eine sehr unterschätzte Region in Sachsen-Anhalt: die Altmark.
Sie berichtet über die Elbwiesen und den Geruch von Kuhdung, die Bedeutung des Wanderns, den Sternenpark Westhavelland, abenteuerliche Wohnprojekte und Reisen auf Pferdekutschen. Mit dem dritten Buch „Wandern im Nüscht“, das 2022 erscheinen wird, werdet ihr dann selber eure Wanderung in der Altmarkt planen können. Bis dahin hört doch mal in die Folge rein.

Staffel 3 Folge 4 – Nicole Dalichow und die Geheimtipps in Sachsen-Anhalt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicole Dalichow ist Geheimtipp Redakteurin. Zusammen mit 12 weiteren Kollegen macht sie sich unter der Fahne des „Geheimtipp Sachsen-Anhalt“ auf die Suche nach den verborgenen Schätzen in Sachsen-Anhalt. Egal ob es sich dabei um einen versteckten Ort, ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt, entscheidend ist immer die Liebe zum Detail, Spaß am Genuss und die Leidenschaft, mit der die Akteure die Dinge vorantreiben. Im Gespräch mit Barbara Weinert-Nachbagauer erzählt sie, wie der Geheimtipp entstand, weshalb sie Redakteurin wurde und warum sie selber ein kleiner Geheimtipp ist. Ihr erfahrt außerdem, wo und wie ihr euch in Sachsen-Anhalt vielleicht selbst mal an einem Geheimtipp ausprobieren könnt.

Staffel 3 Folge 3 – Christian Linke und die Filmburg Querfurt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was haben Ben Kingsley, Dieter Hallervorden, Johanna Wokalek und John Goodman gemeinsam? Sie alle spielten in Filmen mit, denen die Burg Querfurt als Drehort und Kulisse diente. Mit Podcast-Moderatorin Barbara Weinert-Nachbagauer spricht „Kastellan“
Christian Linke über sein Lieblingsprojekt, die Filmburg Querfurt.
Zusammen tauchen die beiden in die Märchenwelt und das historische Ambiente ein, das die Burg zum beliebten Drehort vieler Filmemacher werden ließ. Ihr erfahrt, wie die Geschichte begann und wie auch ihr Gelegenheit bekommt, darin einzutauchen.

​​Reiseland Sachsen-Anhalt - Der Podcast
___

Weitere Informationen zu den dort gedrehten Filmen findet ihr hier:

Website Filmburg Querfurt: https://www.burg-querfurt.de/de/realisierte-filmprojekte.html
Drehorte in Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt-Tourismus: Drehorte in Sachsen-Anhalt
Querfurt: Stadt Querfurt - FilmBurg Querfurt

… und weitere Reiseziele gibt es natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter:
https://sachsen-anhalt-tourismus.de/

Staffel 3 Folge 2 – Felicitas Remmert und das Netzwerk Gartenträume e.V.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wohlbefinden, Kultur, Erholung – der Besuch von Gärten und Parks ist ein Fest für alle Sinne. Felicitas Remmert sorgt mit ihrem Engagement dafür, dass die historischen Gärten Sachsen-Anhalts erblühen und das Erbe aus 400 Jahren Gartenkunst bekannt wird. Mit Podcast-Moderatorin Barbara Weinert-Nachbagauer spricht die studierte Landschafts- und Freiraumplanerin über die insgesamt 50 Gartenträume-Parks in Sachsen-Anhalt. Hier erfahrt ihr, was ihr dort erleben könnt, welche berühmten Persönlichkeiten durch sie gewandelt sind und wo man in den Gartenträumen übernachten kann.

Über diesen Podcast

Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen.

Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was man sich in ihrer Umgebung unbedingt anschauen sollte.
Ganz bestimmt ist der eine oder andere Geheimtipp mit dabei. Seid gespannt! Sachsen-Anhalt ist echt schön, echt grün, echt besonders und echt um die Ecke gelegen.

von und mit IMG Sachsen-Anhalt

Abonnieren

Follow us